Allgemein, zuhause in Bewegung

Qigong bei der „Woche des Gehirns“ – Energie für Körper und Geist

Woche des Gehirns - Plakat mit Qigong Ankündigung

 

Qigong bei der „Woche des Gehirns“ – Energie für Körper und Geist

Die „Woche des Gehirns“ der Medizinischen Uni in Innsbruck bot auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges und inspirierendes Programm rund um unser faszinierendstes Organ. Vorträge aus den Bereichen Medizin, Neurowissenschaft, Psychologie, Diätologie und Sportmedizin beleuchteten unterschiedlichste Aspekte der Gehirngesundheit und des menschlichen Bewusstseins. Wir hatten das große Vergnügen, diese besondere Woche mit einem täglichen Qigong-Rahmenprogramm zu begleiten – und dürfen sagen: es war eine rundum gelungene Erfahrung!

Tägliche Qigong-Einheiten

Jeden Tag vor den Vorträgen luden wir zu einer kurzen, aber wirkungsvollen Qigong-Einheit ein. Die Idee war, Körper und Geist in Einklang zu bringen, bevor man sich mit komplexen Themen rund ums Gehirn beschäftigte. Mit achtsamen Bewegungen, ruhiger Atmung und innerer Präsenz haben wir gemeinsam einen sanften Übergang vom Alltag zum konzentrierten Zuhören geschaffen.

Teilnehmende am Qigong Rahmenprogramm bei der Woche des Gehirns

Feedback der Teilnehmenden

Stehend im Foyer mit freiem Blick nach draußen ließen sich die Übungen einfach und ohne Vorkenntnisse umsetzen. Viele Teilnehmer*innen, die Qigong bisher noch nicht kannten, waren überrascht, wie wohltuend und aktivierend selbst wenige Minuten bewusster Bewegung sein können. Rückmeldungen wie „Ich war danach viel aufnahmefähiger“ oder „Ich hatte das Gefühl, dass mein Kopf klarer war“ haben uns sehr gefreut – und zeigen, wie gut Qigong und geistige Arbeit sich ergänzen.

Positive Effekte auf das Gehirn

Die positiven Effekte von Qigong auf das Gehirn sind mittlerweile auch wissenschaftlich gut belegt: Qigong fördert die Durchblutung, reguliert das Nervensystem und hilft, Stress abzubauen – wichtige Voraussetzungen für mentale Klarheit, emotionale Stabilität und kognitive Leistungsfähigkeit. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen unter Reizüberflutung und Erschöpfung leiden, ist es wohltuend, mit sanften Bewegungen neue Energie zu schöpfen.

Wie geht’s weiter?

Für uns war es besonders schön zu sehen, wie offen das Publikum die abendlichen Einheiten angenommen hat. Manche kamen sogar früher, um keinen Moment zu verpassen, andere fragten nach weiterführenden Angeboten. Und die gibt es natürlich:

👉 Unser Tipp zum Dranbleiben:

  • Qigong-Seminar „Qi anheben und ausgießen“ am 5. & 6. April 2025 – ideal zum Erlernen, Vertiefen und Wieder-Einsteigen!
  • „Fit am Morgen“ – unser tägliches Online-Qigong für einen energiegeladenen Start in den Tag.
  • „Fit am Abend“ – sanft zur Ruhe kommen und den Montag ausklingen lassen.

Herzlichen Dank

Wir möchten uns herzlich bei den Veranstalter*innen der Woche des Gehirns der Med Uni Innsbruck bedanken, die diese Kooperation möglich gemacht haben. Es braucht Offenheit und Weitblick, um einem Bewegungs- und Achtsamkeitstraining Raum in einem wissenschaftlichen Rahmen zu geben – und genau das wurde hier wunderbar umgesetzt. Die Idee, Qigong als festen Bestandteil in Veranstaltungen zu integrieren, trifft offenbar einen Nerv – im wahrsten Sinne des Wortes. 😉

Wir hoffen sehr, dass wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein dürfen. Denn wie wir in der Qigong-Praxis gerne sagen:
„Bewegung im Außen bringt Ruhe im Inneren – und umgekehrt.“

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die mitgemacht, mitgelächelt und mitgeatmet haben – und freuen uns auf ein Wiedersehen!
HAOLA – möge alles gut sein!

👉 Übrigens: Die Vorträge der „Woche des Gehirns“ sind online abrufbar – einfach reinschauen unter:
events.i-med.ac.at/all/woche-des-gehirns

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments